
Ferrari Dino 246 Motorraum. Diese Fahrzeug haben wir auf eine leistungsstarke Zündanlage umgerüstet. Hier benutzen wir nur Boschkomponenten und keine no name Zubehörprotukte, die vielleicht in wenigen Jahren nicht mehr erhältkich sind. So spring ein Dino einwandfrei an. Auch in Sachen Vergasereinstellung und Abstimmung haben wir viel Erfahrung.

Die englische Ausnahme. Diese Fahrzeg kam bereits mit 3 Weber Doppelvergasern zu uns. Nach eingehender Analyse aller Motorkomponenten haben wir nur durch die Veränderung der Nockenwelle, verschiedener Feinarbeiten und Abstimmung auf dem Prüfstand eine Leistungssteigerung von 100 auf 153 PS erzielt. Der Block blieb dabei unberührt.

Der Motor eine O.M. Superba von 1924. Diese Fahrzeug ist die originale Mille Miglia von 1924 bis 1927 gefahren. Der Motor hat 2 Mille Miglia nach einer von uns durchgeführten Motorenrevision ohne Probleme gemeistert. Für diesen Wagen fertigten wir außerdem das komplette Innenleben des Getriebes an.

Ein original Siata Rennwagen mit Aluminiumkarosserie. Nur ein Umfangreicher Umbau ermöglichte eine deutsche Strassenzulassung des ursprünglich nur für die Rundstrecke bestimmten Sportwagens. Hier haben wir beispielsweise eine 3 teilige Nockenwelle angefertigt mit außenliegender Ölversorgung um die Schmierprobleme der Antriebsverzahnung zu lösen.

An diesem Ferrari 246 führen wir alle Wartungsarbeiten durch.Durch eine lange Erfahrung und gute Ersatzteilversorgung gewähren wir einen hohen Qualitätsstandart. Eine typische Schwachstelle ist die originale Zündanlage. Diese ersetzen wir durch ein modernes, leistungsstarkes System. Der Motorlauf und vor allem die Kaltstarts werden deutlich verbessert.