
Alfa GTA 1300 in einem bemerkenswert originalen, aber doch sehr verschlissenen Zustand. Wir überholen und verbessern das komplette Fahrwerk incl. Hinterache ung Bremsanlage. Der komplette Unterboden wird von einem 35 Jahre alten "Gebrauchtwagen" in einem sehr ansehlichen Zustandversetzt. Eisstrahlen, Entlacken, Versiegeln, Lackieren, Sandstrahlen, Verchromen, Verzinken -eine derartige Komplettüberholung ist nur mit straffer Organisation und verlässlichen Partnern in wenigen Wochen durchzuführen. Anbei die "vorher" Bilder

Sound of Speed 2009.Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal teilweise Regen. Leider gabe es dadurch einige Blechschäden. Wolfgang hat gezeigt, dass sein Twinspark GT unglaublich schnell ist. Wie auf dem Bild zu erkennen leider auch manchmal zu schnell. Trotz des Unfalls ist Wolfgang als zweiter über die Ziellinie dieser Gleichmäßigkeitsveranstaltung gefahren. Der Wagen war trotz verzogener Motorstehwand 4 Wochen später wieder einsatzfertig.

Eifel Classic 2009. 300 km Nordschleife bei besten Rennbedingungen. Wir haben einen originalen breiten GTA 1600eingesetzt. Dieser Wagen hat nachweislich nach einem Motorschaden im Jahre 1975 bis 2008 in einer Garage gestanden. Wir haben den Wagen so übernommen; die komplette Technik überholt und alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Der komplette Lack und alle Anbauteile sind 100 % original geblieben. Zu dem Wiederbeleben des Fahrzeuges ist der Mechaniker angereist, der in den 70er Jahren dieses Fahrzeug betreut hat. Eine wunderbare Geschichte mit gutem Ausgang. Das Fahrzeug wurde Klassendritter. Die Bilder zeigen 2 Generationen Rennsport.

OGP 2009 . Wir haben mit 2 Alfa GTA und einem 308 Gruppe 4 teilgenommen. Der erste echte Renneinsatz des 308 im Deutschen Tourenwagenmeisterschaft Revival war sehr erfolgreich. Wir konnten viele ausgereifte 911 RSR hinter uns lassen. Der Beweis, dass ein 308 gegen die 3L Porsche mit Erfolg antreten kann ist erbracht. Die GTAs haben das Langstreckenrennen auf der Norschleife unbeschadetund mit beachtlichen Plazierungen durchgehalten. Weiter Infos finden Sie hier: http://www.avd.de/ogpracing/english/index.html

Zusammen mit den Studenten der Universität München stimmen wir den formula student am Prüfstand ab. Ein echter Rennwagen, bei dem es zeitgemäß nicht nur auf maximale Leistung sondern auch auf geringen Benzinverbrauch ankommt. In dieser Kooperation helfen wir den Stdenten mit unseren vielseitigen Erfahrungen und wir lernen den Motorsport der Zukunft mit allen neuesten Entwicklungen kennen. Wir wünschen weiter viel Erfolg sich unter den weltweit über 100 Teams durchzusetzen.

Diesen Ferrari 308 GTB haben wir innerhalb von 6 Monaten vom normalen gebrauchtwagen zum einsatzfertigen Gruppe 4 Wagen umgebaut. - Motorkomplettaufbau auf 300 PS - geänderte Getriebeübersetzung - komplettes Fahrwerk - Bremsanlage - Leichtbautüren, Scheiben, Hauben - komplette Unterbodenverkleidungen/Innenraumverkleidungen - alle Sicherheitseinrichtungen Termingerecht, einsatzfertig, schnell

Diese sehr schöne rostfreie Giulia haben wir innerhalb von 2 Monaten vom 80 PS Tranportfahrzeug zum 190 PS Sportwagen umgebaut. Die Karosserie wurde 100 % original belassen. Vom Motor über Fahrwerk, Hinterachse und Sicherheitseinrichtungen haben wir Gesamtfahrzeug abgeliefert, das sowohl für einen Familienurlaub als auch für die Rennstrecke hervoragend geeignet ist. Der Wagen hat übrigens auch mit allen Umbaumaßnahmen den TÜV-Segen erhalten.

Dieser in Italien sehr schön aufgebaute GT Am Replika leistete für den extremen Aufwand des Schmalwinkelkopfes unter erheblichem Leistungsmangel. Innerhalb von 6 Wochen haben wir neue Kolben, Nockenwellen,Ventile und Kanalgeometrie ausgelegt, konstruiert und gefertigt. Das Resultat ist eine Leistungssteigerung um 50 PS. Jetzt ist der Wagen rechtzeitig mit richtig Leistung am Saisonstart.

Anbei ein Vergleich der von uns angebotenens TS Motoren. Die Ralleyversion ist ab 1.800 U/min bereits vollgasfest und hat bei 2.500 U/min bereits 165 NM. Der Drehmomentverlauf gleicht fast dem eines Turbomotors, jedoch mit der Aggressivität eines modernen Einzeldrosselklappenmotors. Selbst der reinrassige Rennmotor hat ein Drehmoment von 252 Nm bei 4.500 U/min. Um jedoch den enormen Leistungszuwachs bei hohen Drehzahlen zu erreichen werden alle leistungsrelevanten Bauteile ersetzt. Ansaugrohrlänge und Durchmesser/ Krümmerlänge und Durchmesser/Kolben/Pleuel/Ventile/Nockenwellen/Zündanlage Nur eine präzise Abstimmung aller Komponenten ergeben solch harmonische Leistungskurven.

In Sachen Chiptuning haben wir noch einmal stark aufgerüstet und weiterentwickelt, um den Anforderungen modernster Elektronik gerecht zu werden. Wir können alle Fahrzeuge aus dem Fiat Konzern incl. Ferrari und alle BMWs bis Baujahr 2009 programmieren. Wir entwickeln alles selbst und testen auf unserem Prüfstand. Beim 1,9 16V JTM sind bis zu 40 PS Leistungssteigerung möglich.

In nur 6 Monaten fürhren wir einen kompletten Aufbau vom Gebrauchtwagen bis zum einsatzfertigen FIA Gruppe 4 Fahrzeug diese Ferrari 308 durch. Demontage, Reinigen, Eisstarhlen,Käfigbau,Elektrik und komplette Technik, alles FIA konform. Konstruktion, Fertigung und Montage von allen Technikkomponenten werden von uns selbst durchgeführt. Bereits im April soll der Wagen eingesetzt werden.

Die Entwicklung der Motorsportmotoren für die Saison 2009 läuft auf Hochtouren. Das komplette engineering findet bei uns im Hause statt. Wir fertigen alle Zeichnungen für Guß oder Frästeile in Dateiformaten an, die von den jeweiligen Bearbeitungszentren direkt verarbeitet werden können. Nur so wird ein schneller und reibungsloser Ablauf in der Fertigung von Sonderteilen gewährleistet.
3 h von Spa 2008. Wir traten mit einem Alfa GTA 1600 an. Es war Bernds erstes echtes Rundstreckenrennen. Leider wurde er bereits in Runde 5 in einen Unfall verwickelt bei dem der vordere rechte Kotflügel komplett zerstört wurde. Das Lenkrad stand schief und zunächst dachten wir, dass das Rennen für uns beendet war. Nach ein paar vorsichtigen Runden fassten wir langsam wieder Vertrauen in den beschädigten Wagen und die Rundenzeiten wurden laufend besser. Durch einen gelungenen Boxenstopp von unter 30 Sekunden während eine Pacecarphase und sehr konstanten Rundenzeiten arbeiteten wir uns in 2,5 Stunden wieder von Gesamtplatz 34 auf Platz 12. In der 1600er Klasse wurden wir Zweiter und konnten viele 2L Autos hinter uns lassen. Anbei ein paar Eindrücke.

Der neue Motor hat sich beim ersten Bergrennen sehr bewährt. Rene Ruch konnte Fahrzeuge wie Ferrari 360 N GT oder Lancia S 4 hinter sich lassen. Nur der Motorenumbau hat auf eine Distanz von ca 1,5 minuten 3 Sekunden gebracht. Somit ist ein 355 defenitiv auch gegen die 430er Rennfahrzeuge konkurenzfähig. Rene Ruch hat es geschafft ein sehr schnelles Gesamtpaket zu schnüren. Gratuliere!!

Das MB-Team hat seinen Alfa mit viel Erfolg auf der Wien-Triest Eingesetzt.ca. 2000 km harter Einsatz mit vielen Sonderprüfungen. Die komplette formula GT Technik hat den Einsatz ohne Probleme gemeistert. Schon 5 Tage später geht es zur www.salzburgringclassic.de . Es sind keinerlei Reparaturen für den nächsten Einsatz nötig gewesen. Wir gratulieren dem MB-Team und wünschen weiter viel erfolg!

le mans 2008. 396 historische Rennfahrzeuge. Es handelt sich um fast ausnahmslos ehemalige Werksrennwägen. Wir durften einen Ferrari 512 BB LM 1978 vorbereiten und vor Ort betreuen. Nach massiven Problemen im 1ten Zeittraining lief der 12 Zylinder zur voller Zufriedenmheit. Das erste mal in seiner Geschichte ist der BB in le mans angekommen. Die Rundenzeiten wurden von Lauf zu Lauf besser. Dank der Konstanz unserer Teammitglieder erreichten wir sogar in der Team Gesamtwertung den 4ten Gesamtplatz. Mehr Eindrücke finden Sie hier: http://www.lemansclassic.com/2008/uk/surLaPiste_resultats.html

Hier haben wir eine wunderschöne Giulia mit der kompletten Technik eines verunfallten Rennwagens ausgestattet. Mit leichten Abstimmungsänderungen ist der Wagen wunderbar im Alltag einsetzbar. Auf der Autobahn kann kaum jemand glauben, dass so ein alter Alfa über 220 fährt. Leider geht dieser Wagen wieder nach Frankreich zurück. AU REVOIR BO BON VOITURE.

Inzischen sind ca. 70 Rennfahrzeuge weltweit mit unserer Technik ausgerüstet und zum Teil komplett von uns aufgebaut. Nur selten sind so viele auf einmal zu sehen. Hier ein paar Eindrücke kurz vor einem Rennwochenende. Alle abgebltdeten Fahrzeuge werden die nächsten Tage auf unterschiedlichen Events eingesetzt. Wir Wünschen viel Erfolg und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Alfa Giulia TS Umbau. Der Fahrer vom http://www.bianchistore.de/biakontakt.html ist bisher nur Radrennen gefahren. Wir warten noch bis er sein "Alltagsauto" endgültig zum Rennauto umfunktioniert. Schnell genug wäre es mit Sicherheit. Absoluter Leichtbau mit einem TS Motor, der genau 200 PS bei 6.400 U/min und 235 Nm hat.

Le mans classic. Die wohl weltweit interessanteste Rennsportveranstaltung für historische Fahrzeuge. Wir dürfen einen oririginalen Werksrennwagen aus dem Hause Ferrari vorbereiten. Einer von nur 4 produzierten 512 BB LM in der originalen Karosserieform. Genau dieses Auto wurde 1978 beim 24h Rennen eingesetzt. Alle Test und Einstellfahrten sind abgeschlossen, die problematische Luftversorgung des großvolumigen Motors im Heck wurde verbessert. Die Frischluftversorgung der Vergaser wurde im Windkanal getestet. Der Einsatz, die Ergebnisse und viele weitere Informationen finden Sie unter: http://www.lemansclassic.com/2008/index.html

cento ore 2008. Wir sind mit einem Alfa GTA 1600 angetreten. Das Fahrzeug hat den sehr harten Einsatz über 4 Tage ohne technische Probleme gemeistert. Die Mischung auch echten Rundstreckenrennen, langen Bergsonderprüfungen und weiten Zwischenetappen zeigen, ob Speed und Durchhaltevermögen vorhanden sind. In allen Bergwertungen und Rundstreckenzeiten waren wir vorne dabei. Mehr Bilder und genauere Informationen finden Sie auch unter www.modenacentooreclassic.it